Scheibe am Auto beschädigt – Welche Versicherung zahlt?

Bei einem Steinschlag wird die Autoscheibe meist durch einen Stein oder ein spitzes Objekt lädiert, was oftmals auch der Grund für einen Riss in der Frontscheibe ist. Ist die Haftpflichtversicherung ausreichend, um den Schaden zu reparieren?

Wenn die Schadensstelle kleiner ist als ein 2-Euro-Stück, es kein größerer Riss in der Glasscheibe ist und sich der Steinschlag nicht im Sichtfeld des Fahrers befindet, ist eine Reparatur möglich. Kleinere Risse sind größtenteils günstig zu reparieren und für Versicherte mit Kaskoversicherung vollkommen kostenfrei.

Wenn es sich um einen größeren Schaden an der Scheibe handelt, ist dann noch eine Reparatur im Bereich des Möglichen? Ist der Schaden zu Beginn nur sehr klein und auch nicht als störend empfunden wird, verändert der Schaden trotzdem das Spannungsverhältnis der Glasscheibe. Daraus kann später durchaus ein kompletter Bruch entstehen. Wenn der Steinschlagschaden nicht mehr repariert werden kann, ist ein Austausch der Windschutzscheibe unumgänglich.

In der Regel übernimmt auch hier die Versicherung und Sie als Fahrzeughalter brauchen nur einen Anteil der entstandenen Kosten zu tragen. Hier stellen sich viele die Frage, welche Kosten auf sie zukommen, im Fall eines Scheibenaustauschs, und kein Versicherungsschutz vorliegt?

Die Kosten in einem solchen Fall hängen von drei bedeutenden Aspekten ab: Ist eine Reparatur durchführbar, muss die Frontscheibe gewechselt werden und übernimmt die Versicherung die Kosten für den Schaden?

Welchen Schutz gewährt die Haftpflichtversicherung?

Einige Versicherte fragen sich, welche Kosten eigentlich die Kfz-Haftpflichtversicherung abdeckt. Bei der gesetzlich auferlegten Kfz-Haftpflichtversicherung müssen Sie als Halter des Fahrzeuges die Reparaturkosten oder die Kosten für den Austausch der Frontscheibe komplett selbst tragen.

Teil- oder Vollkaskoversicherung

Ist eine Teil- oder Vollkaskoversicherung vorhanden, so deckt diese die Reparaturkosten oder zumindest einen Teil der angefallenen Kosten. Dabei ist die Höhe des Schadenersatzes abhängig von der von Ihnen vereinbarten Selbstbeteiligung. Mit anderen Worten, die Versicherung übernimmt die Kosten, die über die Selbstbeteiligung hinausgehen. Die Kaskoversicherung trägt darüber hinaus auch die Kosten für die in der Windschutzscheibe integrierten Sensoren und Kamerasysteme, insofern diese nicht für sich ersetzt werden können.

Wann ist die Reparatur eines Steinschlags kostenlos?

Haben Sie eine Teilkaskoversicherung ohne Selbstbehalt abgeschlossen? Dann ist die Reparatur des Steinschlagschadens für Sie kostenfrei. Wenn Sie eine Teilkaskoversicherung mit Werkstattbindung haben, dann sollten Sie die Reparatur auch in der Partnerwerkstatt des Versicherers vornehmen lassen, da Sie bei der Entscheidung für eine andere Werkstatt die Kosten größtenteils selbst übernehmen müssen.

Weshalb ist die Steinschlag-Reparatur kostenfrei?

Einige Versicherer bevorzugen eine Reparatur statt des Wechsels der Frontscheibe. Aus diesem Grund wird in vielen Fällen von den Versicherungsgesellschaften von der Zahlung des Selbstbehalts abgesehen wird.

Kann der Steinschlag-Verursacher haftbar gemacht werden?

Ein vorausfahrendes Fahrzeug wirbelt einen Stein hoch und verursacht einen Steinschlag auf der Frontscheibe des eigenen Fahrzeuges. Die Schuld- als auch die Haftungsfrage kann hier nicht so einfach geklärt werden, denn die Haftpflichtversicherung des Schadensverursachers haftet im Regelfall nicht, weil es um ein Ereignis geht, welches nicht zu verhindern ist.

Fazit: Hat man keine dementsprechende Kaskoversicherung, muss man als Geschädigter den Schaden selbst tragen, mit einer Ausnahme. Der Verursacher haftet, wenn er einen erkennbaren Gegenstand auf der Straße übersehen hat oder die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten hat.